Skip to content

Über uns

Innovation in der Kommunikation

„Innovation“ heißt für uns, neue Wege zu gehen. Durch unser Angebot werden Möglichkeiten der Kommunikation geschaffen, die zuvor oft mühsam oder gar unmöglich waren. Alle Anfragen werden vertraulich, seriös und anonym behandelt. Unsere Relay-AssistentInnen verfügen alle über einschlägige fachliche Ausbildungen und Berufserfahrung.

Ihre Kompetenzen umfassen des Weiteren
  • Ausbildung in ÖGS
  • Jahrelange Praxis im Umgang mit gehörlosen Menschen
  • interkulturelle Zusammenarbeit
  • vielfältiges Wissen über Hörbehinderung, Gehörlosigkeit, Gebärdensprachen & Gehörlosenkultur
  • Sicherer Umgang mit Schriftsprachdefiziten und unterschiedlichen Kommunikationsniveaus
  • hohe Kundenorientierung
Unsere AssistentInnen stellen sich vor

Wir helfen Ihnen weiter: Wir widmen uns mit ganzer Kraft unserer Mission – gehörlosen Menschen Telefonate zu ermöglichen, wenn diese es benötigen. Unser Team aus Fachleuten mit Gebärdensprach-Kompetenz macht es möglich, Kundenwünsche und Anliegen schnell und professionell zu erledigen.

Wir nehmen uns Zeit für Sie: Durch fachliche Ausbildung im Bereich des Gebärdensprach- dolmetschens und/oder jahrelange Berufserfahrung in der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS) bietet unser Team der Gehörlosen-Community ein barrierefreies Service, um wichtige Anliegen des alltäglichen Lebens zu meistern.

Wir sind für Sie da: Durch sicheren Umgang mit unterschiedlichen Schriftsprachkompetenzen und Kommunikationsniveaus beantworten unsere MitarbeiterInnen Anfragen von KundInnen rasch, kompetent und diskret (alle MitarbeiterInnen des Relay-Service unterliegen der Schweigepflicht – Daten und Informationen werden nicht weitergegeben).

Marina Hollauf: Durch ihr großes Interesse an der Gebärdensprache beschloss sie 2004, den Beruf des ÖGS-Dolmetschens einzuschlagen. Seit 2014 ist Marina Teil des Relay-Service-Teams. Zusätzlich arbeitet sie auch in anderen Projektbereichen des Service-Center ÖGS.barrierefrei mit.

Marlene Mayer: Beschäftigt sich seit 2011 mit der ÖGS und der Gehörlosenkultur. Durch ein Praktikum beim Service-Center ÖGS.barrierefrei im Jahr 2016 hat Marlene das Relay-Service kennengelernt und wurde bald selbst Teil des Teams.

Eunike Schwarz: Eunike sammelte durch ihre jahrelange Praxis im Umgang mit gehörlosen Menschen wertvolle Erfahrung, und wurde 2018 Teil des Teams. Zusätzlich bringt sie ihre Kenntnisse im Filmstudio ein, wo sie unter anderem ÖGS-Videos bearbeitet und untertitelt.

Susanne Sharker: Seit ihrem Studium befasst sich Susanne mit der Österreichischen Gebärdensprache und ist seit Beginn des Relay-Service im Jahr 2012 Teil des Teams. Außerdem arbeitet sie im Filmstudio bei der Produktion von ÖGS-Videos mit.

Accessibility Toolbar

Unsere Öffnungszeiten

Für schriftliche Anfragen (E-Mail, SMS) sind wir zu diesen Zeiten erreichbar:

Montag bis Donnerstag: 08:00 – 15:30 Uhr

Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr

Unsere Öffnungszeiten für Videochat-Anrufe sind:

Montag bis Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 15:30 Uhr

Freitag: 9-12 Uhr

Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen.